Hier sind wir zu erreichen!
Deutsche Fördermittelakademie
Marc-Oliver Krüger
Loft- und Ateliermeile Süd
Zollstockgürtel 57 - 67
Haus 59 / 2
50969 Köln
Telefon: 0221 / 28 07 87 74
Fax: 0221 / 28 07 87 75
E-Mail: office@foerdermittelakademie.de
Internet: www.foerdermittelakademie.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß
§ 27 a Umsatzsteuergesetz: DE259737774
> ... zu den Referenzen
Unsere Werte. Unsere Ziele.
Die Deutsche Fördermittelakademie
Wir sind ein beratender und schulender Dienstleister für gemeinnützige und kommunale Fördermittel und Fördergelder.
Gegenstand der Deutschen Fördermittelakademie ist die Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen von individueller Fördermittelberatung, Fördermittel-Ghostwriting sowie von entsprechenden Seminaren & Inhouse-Workshops für Vereine, gemeinnützige Organisationen, kommunale Träger, Verbände und sonstige Einrichtungen aus dem Non-Profit-Bereich.
Dabei erfahren die Organisationen & Träger wie die nationalen und europäischen Fördertöpfe funktionieren. Darüber hinaus recherchiert die Deutsche Fördermittelakademie die passenden Fördergelder und schreibt die entsprechenden Anträge. Auch bei der erfolgreichen Umsetzung der Förderprojekte sowie der Ausstellung der erforderlichen Verwendungsnachweise werden die Kunden in vollem Umfang unterstützt.
Unsere Berater & Coaches
Alle unsere Consultans besitzen einen Hochschulabschluss und sind ausgebildete und zertifizierte Fördermittelexperten mit jahrelanger Erfahrung. Wir garantieren Ihnen die besten Förderchancen für Ihr Projekt.
Ferner zeichnen wir uns neben unserem fachlichen und methodischen Wissen insbesondere über unsere hervorragende soziale Kompetenz aus. Wir behandeln jeden Kunden sowie deren Mitarbeiter höflich und zuvorkommend - als Individuum und nicht als bloße Ressource des Human Capital.
Durch das Netzwerk der Deutschen Fördermittelakademie können wir bei besonderen Problemstellungen, die außerhalb unseres Kompetenzbereichs liegen, auf die entsprechenden Branchenspezialisten zurückgreifen.
Unsere Ziele & Ergebnisse
Unser Ziel ist es unsere Kunden zu begeistern. Denn eine exzellente Fördermittelberatung entsteht nur in einem inspirierenden und motivierenden Arbeitsumfeld. Nach dieser Prämisse handeln wir – und zwar jeden Tag.
Das Ergebnis sind erfolgreiche Förderanträge, praktische Konzepte und klare Handlungsempfehlungen, die echte Entscheidungsrelevanz besitzen und unsere Kunden in ihrer Arbeit weiterbringen.
Unsere Werte
Integrität: Fairness, Ehrlichkeit und Verlässlichkeit sind die Basis für vertrauensvolle und langfristige
Beziehungen
Exzellenz: Für unsere Kunden nur die beste Lösung ! Wir sind Fördermittelberater und -coaches aus
Leidenschaft. Dieser Anspruch spiegelt sich konsequent in all unseren Leistungen wieder.
Offenheit: Neue Vorschläge, Ideen und Kritik führen zu Verbesserungen und echten Innovationen. Deshalb
pflegen und fördern wir eine Kultur der offenen Kommunikation
Teamgeist: Ein starkes Team steht füreinander ein. Wir leben Partnerschaftlichkeit und gegenseitige
Wertschätzung. So schaffen wir uns ein motivierendes Umfeld, in dem Arbeit Spaß macht
Unser Budgetansatz
Durch die Inanspruchnahme von Fördermitteln sind wir in der Lage unseren Kunden ein geringeres Beratungshonorar in Rechnung zu stellen.
Im Bereich der Anträge arbeiten wir auch auf Erfolgsbasis - Wenn der Antrag keinen Erfolg hat verzichten wir zum Teil auf unser Honorar. Der Kunde trägt somit kein Risiko.
Neben der „Full-Service-Lösung“ bieten wir darüber hinaus unseren Kunden auch eine punktuelle Unterstützung für jedes noch so kleine Budget an. Der Kunde „pickt“ sich einfach die „Rosinen“ aus dem Leistungsportfolio der Deutschen Fördermittelakademie heraus.
Unsere Vorgehensweise
Zeit ist Geld – das gilt auch für unsere Kunden. Wir wissen was zu tun ist und halten den Kunden nicht lange von seinem Tagesgeschäft ab. Auch in den Seminaren und Workshops nehmen wir von langatmigen Einführungen Abstand und kommen gleich zum Wesentlichen.
Sämtliche Dienstleistungen beinhalten immer den kompletten Know-How-Transfer. Dem Kunden werden dabei auch die komplexesten Sachverhalte verständlich und einfach aufbereitet und kommuniziert.