Zertifikats-Ausbildung der Deutschen Fördermittelakademie (DFA)
Manager*in für Fundraising & gemeinnützige Fördergelder
Zertifizierte Fördermittel- und Fundraisingexperte (m/w) in DREI Tagen!
Die Idee ist gut - aber das Geld fehlt? Nicht nur aufgrund des zunehmenden Rückgangs staatlicher Leistungen ist das Einwerben von Spenden- und Fördermitteln meist ein überlebenswichtiger Bestandteil, um die eigenen Ressourcen und Aktivitäten dauerhaft zu sichern. Dabei stellt die öffentliche und private Hand (z.B. Stiftungen, Soziallotterien etc.) tausende von Fördermöglichkeiten bereit. In Kombi-nation mit den richtigen Fundraising- und Spendentools entsteht so erst der richtige „Förderboost“.
|
|
| Inhalte der Ausbildung Im Rahmen dieser Zertifikats-Ausbildung werden die Teilnehmer(innen) in die Welt der gemeinnützigen Fördergelder und des Fundraisings eingeführt. Ihnen wird eine vielfältige Auswahl an kommunalen Förder- & Fundraisingmöglichkeiten vorgestellt. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der Vermittlung der Kunst, die geeigneten Fördermittel mit den optimalen Fundraising-Tools möglichst clever zu kombinieren (Förderboost). So entsteht eine Maximierung der Einnahmen. Die so gewonnene finanzielle Freiheit ermöglicht der Organisation die Umsetzung ihrer ideellen Ziele.
|
Examinierte Fachkraft Die Qualifizierung zum / zur Manager(in) für gemeinnützige Fördergelder & Fundraisingmittel vermittelt in sechs Modulen (24 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten) und an drei Online- bzw. Präsenztagen die notwendigen Fähigkeiten zur Konzeption und Umsetzung von Fördermittel- & Fundraising- konzepten. Im Anschluss an die Ausbildung sind Sie ein(e) gefragte(r) Partner(in) und Mitarbeiter(in) bei allen Trägern der Kultur-, Bildungs- und Sozialwirtschaft sowie bei allen sonstigen Non-Profit-Organisationen,Vereinen und Stiftungen.
|
|
|
Das Übungskonzept NUR die Übung macht den Meister.“! Im Laufe der Ausbildung erstellen die Teilnehmer(innen) im Rahmen einer Gruppenarbeit ein Fundraising- und Fördermittelkonzept. Es ist der zentrale Schwerpunkt der Ausbildung und wird in Modul sechs im Plenum präsentiert. Dabei simuliert die zweite Teilnehmer-gruppe den Fördermittelgeber und evaluiert den Antrag mittels einer Checkliste.
|
Seminar Agenda > 24 Unterrichtseinheiten = Sechs Module an drei Tagen |
|
Modul 1: Die Welt der Fördergelder & des Fundraisings - Vorstellung der Ausbildung und des Übungskonzepts - Recherche: Fundraisingtools & Fördermöglichkeiten - Erstellung eines Fördermittel- & Fundraisingkonzepts - Kick-Off Übungskonzept
Modul 2: Private Mittel – Stiftungen & Soziallotterien - Die umfassendste Form der Förderung - Stiftungsmittel - Soziallotterien & Förderpreise - Das große Geld! Fördermittel von Unternehmen - Arbeiten am Übungskonzept
Modul 3: Fundraising & Spenden - Einführung in das „erfolgreiche“ Fundraising - Die Spende! Die wichtigsten Einnahmequelle - Vorstellung der lukrativsten Fundraisingtools - Arbeiten am Übungskonzept | Modul 4: Erfolgsfaktor Networking & Öffentlichkeitsarbeit - "Und rede darüber...!" Öffentlichkeitsarbeit & Social Media - Targetfunding! Erfolg im Fundraising ist planbar - Branding networking - viele schaffen mehr! - Arbeiten am Übungskonzept
Modul 5: Nationale & europäische öffentl. Fördergelder - Öffentliche Fördergelder! Die Spielregeln in aller Kürze - Vorstellung der lukrativsten öffentlichen Fördergelder - Europäische gemeinnützige Fördermittel - Arbeiten am Übungskonzept
Modul 6: Vorstellung des „perfekten“ Übungskonzepts - Fertigstellung des Übungskonzepts im Team - Vorstellung & Evaluierung des Übungskonzepts - Soziale und fachliche Reflektion des Seminars im Plenum durch die Teilnehmer(innen)
|
TERMINE (Online & Präsenz)
Hybrid - Seminar
- Mi. 08. März 2023 / 10.00 Uhr - 17.15 Uhr (Online)
- Mi. 15. März 2023 / 10.00 Uhr - 17.15 Uhr (Online)
- Mi. 22. März 2023 / 10.00 Uhr - 17.15 Uhr (Präsenz in Köln)
|
|
Kosten der Ausbildung
Für die gesamte Ausbildung berechnen wir pro Teilnehmer € 590,- zzgl. der gültigen MwSt. einschließlich Getränke (nur bei Präsenzseminaren) und sämtlicher Tagungsunterlagen.
Gruppengröße / max. Teilnehmerzahl
In kleinen Gruppen lernt es sich am besten. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 10 Personen (Gilt auch für die Online-Ausbildung).
Seminarleiter
Unsere Seminarleiter sind zertifizierte und erfahrene Fördermittelprofis. Sie beraten seit vielen Jahren gemeinnützige Vereine und Organisationen. Zudem sind wir für verschiedene Akademien, wie z.B. für die IHK-Rheinhessen oder die Akademie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Süd, als Fördermittelexperten tätig. Wir beraten auch Fördermittelgeber und Stiftungen.
Zielgruppe
Haupt- und ehrenamtliche Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer und Mitarbeiter gemeinnütziger / sozialer Organisationen und Vereine sowie von Trägern aus der Kultur-, Bildungs- und Sozialwirtschaft
Unterlagen
- Original Power-Point-Präsentation
- Umfassendes Schulungsmaterial
- Verschiedene Fundraisingkonzepte
- Musterkonzept für die Antragstellung
- Liste der Internetlinks
- Zertifikat
Anmeldung zum Seminar
Füllen Sie einfach das nachstehende Online-Formular aus. Sie erhalten spätestens innerhalb von 72 Stunden nach Eingang eine Anmeldebestätigung mit sämtlichen Informationen zur Ausbildung.
> Zum Online Anmeldeformular
Download der Informationen zur Zertifikatsausbildung als PDF-Dokument