Praxisseminar 4 - Online
Verwendungsnachweis & Abrechnung von gemeinnützigen & privaten
Fördermitteln / Fördergeldern
Praxis. Praxis. Praxis. Wir halten uns mit der Theorie nicht lange auf!
Verwendungsnachweise lohnen sich
Förderprojekte müssen sich lohnen! Das gilt gleichermaßen für Fördermittelgeber und -nehmer. BEIDE Seiten haben daher ein maßgebliches Interesse am Gelingen und an einem positiven Abschluss des Projekts.
Nur durch eine sachgerechte und eine zeitnahe Erstellung des Verwendungsnachweises kann die Erreichung des Zuwendungszwecks, die Projekt- qualität sowie die Wirtschaftlichkeit sichergestellt und nachgewiesen werden. Der Verwendungsnachweis ist daher ein integraler Bestandteil des gesamten Förder-mittelprojekts. Bei einigen Fördermittelgebern führt dies sogar sogar zu einer dauerhaften Regelförderung.
Inhalte - was Sie erwartet...
Die Teilnehmer*innen erfahren wie die gemeinnützigen Fördermittel richtig abgerufen und korrekt abgerechnet werden.
Auch mit der sachgerechten Evaluation, Dokumentation und der Erstellung von Verwendungsnachweisen werden die Teilnehmer*innen vertraut gemacht.
Praxis. Praxis. Praxis.
In der Praxis-Übung erstellen die Teilnehmer* innen auf der Basis eines gemeinnützigen Szenarios einen sachlichen und rechnerischen Verwendungsnachweis.
In der nachfolgenden Analyse vertiefen sie das Gelernte noch einmal nachhaltig.
Agenda des Praxisseminars
180 Minuten zzgl. 30 Minuten Pause
Modul 1: Evaluierung des Projekterfolgs
- Einführung in die Projekt-Evaluation
- Projektleistung vs. Projektwirkung
- Wie messe ich meinen Projekterfolg?
- Zielerreichungs-Tool: Die Soll-Wert-Tabelle
Modul 2: Dokumentation & Verwendungsnachweis
- Dokumentation der Maßnahmen im Projekt
- Der sachliche / inhaltliche Verwendungsnachweis
- Die Verwendungsnachweis-Prüfung
- Vorsicht Falle: Unbemerkte Verstöße und ihre Folgen
Modul 3: x
- Der Abruf von Fördermitteln (Mittelabruf)
- Abrechnung der Fördermittel / Nachweis der
zahlenmäßigen Verwendung
- Wie gehe ich vor, wenn es mal nicht geklappt hat?
- Praxisübung: Erstellung einer Abrechnung / eines
Verwendungsnachweises
TERMINE
Online-Seminar
- Mi. 18. Okt. 2023 / 9.30 Uhr - 13.00 Uhr (Online)
- Do. 14. Dez. 2023 / 9.30 Uhr - 13.00 Uhr (Online)
Kosten der Ausbildung:
Der Kostenbeitrag für dieses Seminar beträgt € 129,- zzgl. der jeweils gültigen Mehrwertsteuer.
Seminarleiter
Unsere Seminarleiter sind zertifizierte und erfahrene Fördermittelprofis. Sie beraten seit vielen Jahren Vereine, gemeinnützige Organisationen und öffentliche Träger. Zudem sind sie für verschiedene Verbände und Akademien, wie z.B. für die IHK-Rheinhessen oder die Akademie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, als Fördermittelexperten und -ausbilder tätig.
Zielgruppe
Mitglieder, Mitarbeiter*innen & ehrenamtlich engagierte Personen von:
- Kleinen und großen Vereinen
- Gemeinnützigen Organisationen jeder Art
- Verbänden und sonstigen Non-Profit-Organisationen
Unterlagen
- Umfassendes Schulungsmaterial
- Original Power-Point-Präsentation
- Verschiedene Muster für die Abrechnung / den Verwendungsnachweis
- Zertifikat