Ihre   Experten   für   Fördergelder   und   Fundraising

Antragsservice - Mentoring - Zertifikatsausbildungen - Tages-Seminare - Inhouse Workshops


Praxisseminar Online

 Fördergelder für Vereine und gemeinnützige Organisationen 

€ 99,- oder GRATIS. Es liegt bei Ihnen...



Praxis. Praxis. Praxis. Wir halten uns mit der Theorie nicht lange auf!





Inhalte des Workshops

Sämtliche Inhalte werden an Hand von praktischen Beispielen oder durch Übungen vermittelt. Die Teil-nehmer*innen lernen, wie sie ein rechtssicheres Förderbudget aufstellen und dabei auch den Förder-betrag maximieren. Mit kreativem Geist ist auch die Erwirtschaftung von Überschüssen möglich. Ferner erfahren sie, wie die Fördergelder richtig abgerufen und korrekt abgerechnet werden. Auch mit der sachgerechten Dokumentation und Erstellung von Verwendungsnachweisen werden die Teilnehmer- *innen vertraut gemacht. Sie ist der beste Schutz vor Rückforderungen oder lästigen Prüfungen.

 








Schützen Sie sich vor Rückforderungen

Die Budgetierung & die Abrechnung von Fördergeldern stellen ganz spezielle Anforderungen an die Antragsteller*innen. Damit die Fördergelder auch komplett in Anspruch genommen werden können, müssen die Förderprojekte nicht nur inhaltlich & finanziell korrekt abgewickelt, sondern auch sauber dokumentiert werden.







Agenda des Praxisseminars
180 Minuten zzgl. 30 Minuten Pause

Modul 1: Grundlagen der Projektfinanzierung 

- Finanzhilfearten
- Förderungen mit Projektpartnern
- Die Projektfinanzierung
- Regeln bei der Vergabe von Leistungen
- Typische Fehler bei der Budgetierung 



Modul 2: Projektfinanzierung & Budgetierung

- Der Budgetplan für ALLE Förderprojekte
- Kosten- & Ertragsarten im Detail
- Clevere Budgetierung. Wie hole ich am meisten raus?   - Wie erwirtschafte ich Projektüberschüsse? 

Modul 3: Praxisübung

- Erstellung eines Fördermittelbudgets im Team





Modul 4: Abrechnung & Nachweis der Verwendung

- Mittelabruf. Wie komme ich an das Geld?
- Maßnahmen & Ziele - Rückzahlungen vermeiden
- Der Verwendungsnachweis - rechnerisch & sachlich
- Wie gehe ich vor, wenn nicht alles geklappt hat?





TERMINE 

Online-Seminar

  • Do. 01. Juni 2023 / 9.30 Uhr - 13.00 Uhr



Kosten der Ausbildung: € 99,- oder GRATIS

Der Kostenbeitrag für dieses Seminar beträgt € 99,- zzgl. der jeweils gültigen Mehrwertsteuer. Sofern im Anschluss ein Zertifikatskurs gebucht wird, ist das Seminar sogar GRATIS. Das Geld wird zurückerstattet!



Seminarleiter

Unsere Seminarleiter sind zertifizierte und erfahrene Fördermittelprofis. Sie beraten seit vielen Jahren Kommunen und öffentliche Träger. Zudem sind sie für verschiedene Verbände und Akademien, wie z.B. für die IHK-Rheinhessen oder die Akademie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, als Fördermittelexperten und -ausbilder tätig.



Zielgruppe

Mitglieder, Mitarbeiter*innen & ehrenamtlich engagierte Personen v. Vereinen, gemeinnützigen Organisationen, Verbänden und sonstigen Non-Profit-Organisationen.



Unterlagen

  • Original Power-Point-Präsentation
  • Umfassendes Schulungsmaterial
  • Budgetmuster für die Kalkulation von Projekten
  • Liste der Internetlinks
  • Teilnahmebescheinigung

 


 Anmeldung zum Seminar 

Füllen Sie einfach das nachstehende  Online-Formular  aus. Sie erhalten spätestens innerhalb von 72 Stunden nach Eingang eine Anmeldebestätigung mit sämtlichen Informationen zur Ausbildung.

> Zum Online Anmeldeformular



 Download der Informationen zur Zertifikatsausbildung als PDF-Dokument 

Praxisseminar - Budgetierung & Abrechnung gemeinnütziger Fördergelder
Praxisseminar - Budgetierung und Abrechnung von gemeinnützigen Fördergeldern.pdf (3.91MB)
Praxisseminar - Budgetierung & Abrechnung gemeinnütziger Fördergelder
Praxisseminar - Budgetierung und Abrechnung von gemeinnützigen Fördergeldern.pdf (3.91MB)



E-Mail
Anruf
Karte
Infos