Praxisseminar - ONLINE oder als Präsenzseminar
Fördergelder für Vereine & gemeinnützige Organisationen
Nahezu jede Investition / jedes Vorhaben ist förderfähig - und wir sagen Ihnen wie!
Praxis. Praxis. Praxis.
Wir halten uns mit der Theorie nicht lange auf. Sämtliche Inhalte werden an Hand von Beispielen oder durch praktische Übungen vermittelt.
Folgende Fördermittelgeheimnisse werden gelüftet:
- ALLES ist förderfähig! – Wie geht das?
- Wie komme ich zu dauerhaften Einnahmen?
- Antragstuning für bessere Antragschancen?
- Das Herzstück von Anträgen. In Zukunft nur
noch positive Bescheide!
- Was schreibe ich in den Antrag? Wie formuliere ich
- Two-Pager – der perfekte Antrag am Beispiel
- Wie entwerfe ich ein Musterbudget?
- Welche konkreten Förderquellen gibt es überhaupt?
- Gibt es Alternativen zu den klassischen Fördertöpfen?
- Wie recherchiere die eigenen Fördermöglichkeiten?
> Und viele weitere Fördermittelgeheimnisse!!!
Praktische Übungen. Viele Beispiele. Klärung individueller Fragen.
Curriculum
1. Fördermittel „Basics“ - ein Überblick
- Was wird vorwiegend gefördert?
- Dauerhafte Einnahmequelle
- Gefördert werden innovative Projekte!
- Keine Entscheidung ohne Emotionen
- Der unmittelbare Zusammenhang
2. Vorstellung der lukrativsten Fördergelder
- Öffentliche Fördergelder (Bund, Land & EU)
- Förderstiftungen (Die Hauptförderquelle)
- Die lukrativsten Soziallotterien
- Corporate Funding - Das große Geld
- Crowdfunding als „Spendenbooster“
- Lotteriegelder mal komplett anders
- Affiliated Funding - die neue Fundraisingstrategie
3. Fördermittelrecherche
Wie finde ich schnell den richtigen Geldgeber?
- Vorstellung der Fördermitteldatenbanken
- Recherche der geeigneten Fördermittel
4. Der "perfekte" Fördermittelantrag
- Wie funktioniert die Antragstellung in der Praxis?
- Das schnelle „Musterbudget“ - richtig budgetieren!
Vorstellung einer Mustervorlage UND eines
fertigen Musterantrages (Two-Pager) der
Deutschen Fördermittelakademie. Der
Musterantrag eignet sich für 90% der
gemeinnützigen Projekte.
Termine / Orte :
- 24.02.2021 / ONLINE - Seminar findet via "Zoom" statt
- 04.05.2021 / Köln - Deutsche Fördermittelakademie (Zollstockgürtel 59, 50969 Köln)
- 22.06.2021 / Köln - Deutsche Fördermittelakademie (Zollstockgürtel 59, 50969 Köln)
Zielgruppe:
Mitglieder, Mitarbeiter*innen oder ehrenamtlich engagierte Personen von Vereinen, gemeinnützigen Organisationen / Trägern, Verbänden oder sonstigen nicht nicht auf die Gewinnerzielung ausgerichteten Institutionen.
Unterlagen:
- Die Original Power-Point-Präsentation
- Musterantrag & Musterbudget
- Liste mit einer Vielzahl von Fördermöglichkeiten
Seminarleiter:
- Unsere Seminarleiter sind zertifizierte und erfahrene Fördermittelprofis. Sie beraten seit vielen Jahren gemeinnützige Vereine und Organisationen.
- Zudem sind wir für verschiedene Akademien, wie z.B. für die IHK-Rheinhessen oder die Akademie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Süd, als Fördermittelexperten tätig.
- Wir beraten auch Fördermittelgeber und Stiftungen.
Kosten des Seminars:
- Für das Tagesseminar Fördermittel für Vereine und gemeinnützige Organisationen berechnen wir nur 249,- EUR pro Person inkl. Getränke & ausführlicher Tagungsunterlagen zzgl. MwSt.
Erfahrungsberichte ehemaliger Teilnehmer?
Gerne! Lesen Sie die Berichte / Bewertungen ehemaliger Teilnehmer im Original
> zu den Referenzen & Seminarbewertungen
Anmeldung zum Seminar:
Melden Sie sich am besten Online an. Alternativ hierzu können Sie natürlich auch den den Seminarflyer einschließlich des Anmeldeformulars downloaden und es uns ausgefüllt per Fax, per Email oder per Post zukommen lassen. Unabhängig von der Form der Anmeldung erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden nach Eingang eine Anmeldebestätigung mit ergänzenden Informationen zu diesem Fördermittelseminar.
Laden Sie sich sämtliche Informationen auch als PDF-Dokument herunter: