Praxisseminar - ONLINE oder als Präsenzseminar
Europäische Fördergelder für Non-Profit Organisationen
Bildung. Jugend. Kultur. Soziales. Ziviles Engagement.
Seminarinhalt
Die Teilnehmer werden in die Welt der europäischen Fördermittel eingeführt und erfahren wie die EU-Fördertöpfe funktionieren.
Ihnen wird eine vielfältige Auswahl an europäischen Förderprogrammen / EU-Finanzhilfen, speziell für Non-Profit Organisationen, vorgestellt. Darüber hinaus werden die Teilnehmer mit dem erfolgreichen Einwerben der Fördergelder vertraut gemacht.
Dabei lernen sie, vom Erstellen eines Konzeptes, der Finanzplanung über die Fördermittelrecherche bis hin zur Antragstellung die wichtigsten Schritte für einen erfolgreichen europäischen Förderantrag kennen.
Praktische Übungen. Viele Beispiele. Klärung individueller Fragen.
Curriculum
1. Die europäische Fördermittellandschaft
- Was sind eigentlich EU-Fördermittel?
- Die EU-Förderperiode
- Die EU-Förderpolitik - die Motive der EU
- Was, wen und wie fördert die EU?
- Probleme und Hürden im EU-Förderdschungel
4. Finanzplanung & Drittmittel
- Suche nach strategischen Projektpartnern und
wichtigen Unterstützern
- Fundraising: Einwerbung nationaler Drittmittel zur
Co-Finanzierung des Förderprojektes
- Projektcontrolling - welcher Arbeitsaufwand und
welche Kosten sind mit der Förderung verbunden?
- Erstellung des EU-Budgets / Kalkulation
2. Die Förderprogramme der EU
- Überblick über die Transnationalen EU-Programme
- Das europäische Geld der EU-Mitgliedsstaaten:
Überblick über die europäischen Strukturfonds
5. Projektkonzept & Antragstellung
- Antragsdokumente / Antragsverfahren im Überblick
- Formulierung eines erfolgreichen Projektantrags
- Der Auswahlprozess - Bewertung von EU-Anträgen
- Projektumsetzung nach Erhalt der Förderzusage
3. Fördermittelanalyse & -recherche
- Analyse des individuellen Förderpotentials
- Vorstellung der Recherchetools und Suche nach
den geeigneten Förderprogrammen
- Lohnt sich der Aufwand für die Antragstellung?
Evaluierung der Förderwahrscheinlichkeit
6. Übung „Erstellung EU-Antrag“
Im Rahmen einer Gruppenübung simulieren die Teilnehmer einen erfolgreichen EU-Antrag
Termine / Orte :
- 24.06.2021 / ONLINE - Seminar findet via "Zoom" statt
Zielgruppe:
Mitglieder, Mitarbeiter*innen oder ehrenamtlich engagierte Personen von Vereinen, gemeinnützigen Organisationen / Verbänden oder sonstigen Non-Profit Organisationen.
Unterlagen:
- Die Original Power-Point-Präsentation / -skript
- Umfangreiche Auswahl an Dokumenten & Vorlagen wie z.B. Original-EU Anträge und vieles mehr
Seminarleiter:
- Unsere Seminarleiter sind zertifizierte und erfahrene Fördermittelprofis. Sie beraten seit vielen Jahren Verbände, Organisationen und Vereine auf dem Gebiet der gemeinnützigen Fördergelder.
- Zudem sind sie für verschiedene Verbände und Organisationen, wie z.B. für die IHK-Rheinhessen oder die Akademie Süd des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg, als Dozenten für Fördermittel tätig.
- Darüber hinaus beraten unsere Dozenten auch verschiedene Fördermittelgeber & Stiftungen bei der Konzeption von Fördermittelanträgen.
Kosten des Seminars:
- Für das Tagesseminar Fördermittel für Vereine und gemeinnützige Organisationen berechnen
wir nur 249,- EUR pro Person inkl. Getränke & ausführlicher Tagungsunterlagen zzgl. MwSt.
Erfahrungsberichte ehemaliger Teilnehmer?
Gerne! Lesen Sie die Berichte / Bewertungen ehemaliger Teilnehmer im Original
> zu den Referenzen & Seminarbewertungen
Anmeldung zum Seminar:
Melden Sie sich am besten Online an. Alternativ hierzu können Sie natürlich auch den den Seminarflyer einschließlich des Anmeldeformulars downloaden und es uns ausgefüllt per Fax, per Email oder per Post zukommen lassen. Unabhängig von der Form der Anmeldung erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden nach Eingang eine Anmeldebestätigung mit ergänzenden Informationen zu diesem Fördermittelseminar.
Laden Sie sich sämtliche Informationen auch als PDF-Dokument herunter: