Antragsseminar: "Schreiben eines Fördermittelantrages"
Sie haben eine Projektidee und würden gerne erfolgreich Fördergelder beantragen? Das Antragsseminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Idee in einen systematisierten "Musterantrag" mit Erfolgsgarantie zu überführen.
„Erstellen Sie Ihren individuellen Fördermittelantrag"
Theorie ist Silber - Praxis ist Gold
Im Mittelpunkt des Antragsseminars steht der "zehnstufige Musterantrag", den jede(r) Teilnehmer(in) individuell und bezogen auf seine Wünsche erstellt
Mit dem Antragsbaukasten und den Textbausteinen der Deutschen Fördermittelakademie ist es jedem Verein / jeder Organisation möglich einen erfolgreichen Antrag zu stellen.
Sämtliche Workshopinhalte werden an Hand von Beispielen, Vorlagen und praktischen Übungen vermittelt.
Mit dem Musterantrag decken Sie ca. 95% der gemeinnützigen Fördermöglichkeiten ab.
Inhalte
- Sie lernen antragssicher zu "texten"
- Sie entwickeln Ihren individuellen "Musterantrag"
- Sie konzipieren Ihr eigenes "Musterbudget"
- Sie erfahren, woran Sie bei der Entwicklung Ihres Projekts / Antrages denken sollten
- Sie haben die Gelegenheit, in kleinen Gruppen Ihre Projektideen zu diskutieren & weiterzuentwickeln
- Sie lernen, Ihren Förderantrag, anhand einer neuen Präsentationsmethode beim Fördermittelgeber erfolgreich vorzustellen
- Sie entwickeln einen Verwendungsnachweis
„Im Mittelpunkt steht der Musterantrag der Deutschen Fördermittelakademie"
Curriculum
Termine / Orte 2018
- 20.04.18 / Köln - Kolpingwerk (Präses-Richter-Platz 1a, 51065 Köln)
- 14.06.18 / Stuttgart - Lebenshilfe Stuttgart (Beilsteiner Str. 29, 70435 Stuttgart)
- 15.06.18 / Hamburg - Fördermittelakademie (Große Bleichen 23, 20354 Hamburg)
Zielgruppe:
- Mitglieder von gemeinnützigen Organisationen und Vereinen die unter Anleitung eines Fördermittelprofis ganz konkret ein Konzept bzw. einen Fördermittelantrag erstellen möchten oder einfach nur die Antragspraxis kennen lernen möchten.
Unterlagen:
- Original "Antragsbaukasten"
- Beispiel "ausgefüllter Musterantrag"
- Verschiedene originale Antragsdokumente
- Budgetmuster für die Kalkulation von Projekten
Semiarleiter
- Unsere Seminarleiter sind zertifizierte und erfahrene Fördermittelprofis. Sie beraten seit vielen Jahren Verbände, Organisationen und Vereine auf dem Gebiet der gemeinnützigen Fördergelder.
- Zudem sind sie für verschiedene Verbände und Organisationen, wie z.B. für die IHK-Rheinhessen oder die Akademie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, als Fördermittelexperten tätig.
- Darüber hinaus beraten unsere Dozenten auch verschiedene Fördermittelgeber & Stiftungen bei der Konzeption von Fördermittelanträgen.
Kosten des Seminars:
- Für das Antragsseminar berechnen wir € 199,- pro Person inkl. Getränke & ausführlicher Tagungsunterlagen
- Für das Antragsseminar in Kombination mit dem Einführungsseminar berechnen wir
€ 349,- pro Person inkl. Getränke & ausführlicher Tagungsunterlagen (Preisvorteil von € 49,-)
> Eine MwSt. fällt nicht an, da die Seminare gem. § 19 UStG umsatzsteuerfrei sind.
> ... zu den Referenzen / Teilnehmerstimmen
Anmeldung zum Antragsworkshop:
Füllen Sie einfach das nachstehende Online-Formular aus. Alternativ hierzu können Sie natürlich auch den Seminarflyer einschließlich des Anmeldeformulars downloaden und es uns ausgefüllt per Fax, per Email (office@foerdermittelakademie.de) oder per Post zukommen lassen.
Unabhängig von der Form der Anmeldung erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden nach Eingang eine Anmeldebestätigung mit ergänzenden Informationen zu diesem Fördermittelseminar.
Laden Sie sich sämtliche Informationen auch als PDF-Dokument herunter: